Mobilfunkstrahlung beeinflusst Gedächtnisleistung

Admin/ Februar 15, 2019/ Jugend, Mobilfunk

Mobilfunkstrahlung kann die Gedächtnisleistung bei Jugendlichen beeinträchtigen Ein Forschungsteam um Martin Röösli vom Swiss TPH hat nun den Zusammenhang zwischen der HF-EMF-Exposition durch Mobiltelefone und der Gedächtnisleistung von Jugendlichen untersucht und festgestellt, dass hochfrequente elektromagnetische Felder sich bei der Nutzung von Mobiltelefonen nachteilig auf die Entwicklung der Gedächtnisleistung von bestimmten Gehirnregionen auswirken kann. Die stärkste Strahlungsquelle für hochfrequente elektromagnetische Felder für das Gehirn ist ein Mobiltelefons, welches beim Gebrauch in der Nähe des Kopfes gehalten wird. Die untersuchten hochfrequenten elektromagnetischen Felder sind genau gleich wie sie auch von WLAN Routern und WLAN Geräten erzeugt werden. Mobilfunkstrahlung kann die Gedächtnisleistung bei

Read More

Angriff auf die Schweizer Grenzwerte

Admin/ Februar 15, 2019/ 5G, Mobilfunk

Um das neue 5G Mobilfunknetz über die ganze Welt ausrollen zu können, werden Länder mit niedrigeren Grenzwerten als von der ICNIRP, WHO, EU und der IEEE vorgeschlagen dazu angehalten diese zu erhöhen! Explizit wird hier die Schweiz von der ITU (International Telecommunikation Union) erwähnt. Dies geschieht mit verschiedenen Massnahmen: „Da die globalen Unterschiede in den Standards für elektromagnetische Felder die Besorgnis der Öffentlichkeit über die Exposition, die sich aus der Entstehung neuer Technologien ergeben würde, anheizen, hat die WHO einen Prozess der universellen Harmonisierung von diesen Standards eingeleitet.“ [http://www.who.int/peh-emf/standards/en/] Die ITU (International Telekommunikation Union) verlangt von der EU die Grenzwerte

Read More

Swisscom baut 5G Testnetze

Admin/ Februar 15, 2019/ 5G, Mobilfunk

Swisscom hat begonnen in sechs Schweizer Städten (Genf, Lausanne, Bern, Burgdorf, Luzern, Zürich) Antennen der fünften Generation Mobilfunk aufzubauen. Diese Antennen wurden von den Kantonalen NIS-Fachstellen genehmigt und sind damit nicht auf der Antennen Karte des BAKOM publiziert. Auch die NIS-Fachstellen publizieren diese Antennen-Standorte nicht. Die 5G Antennen, welche Swisscom verwendet, werden von der Firma Ericsson gebaut und unterscheiden sich optisch von den aktuellen Mobilfunkantennen. Die 5G Antennen senden mit einer Frequenz von 3.5 GHz. Diese Frequenz wurde in Europa für das Mobilfunknetzwerk der fünften Generation freigegeben. Dies ist allerdings nur der erste Schritt, denn es ist geplant, dass weitere

Read More